AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsverhältnisse und Rechtsbeziehung von Sebastian Stock, St.-Johannis-Mühlgasse 2c, 90419 Nürnberg hinsichtlich der Nutzung der Produkte/Dienstleistungen.
Sebastian Stock
St.-Johannis-Mühlgasse 2c
90419 Nürnberg
Telefon: +49 911 88 99 18 99
E-Mail: info@culinary-collective.de
Sebastian Stock ist Vertragspartner sämtlicher Verträge (im nachfolgenden „Wir“, „Uns“ oder „Culinary Collective“) mit den Gästen (im nachfolgenden „Du“ oder „Dir“)
Wenn Du eine Buchung bei Uns aufgibst, musst Du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sebastian Stock – Culinary Collective zustimmen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Dir auch über einen digitalen Link zur Verfügung gestellt.
Wir behalten Uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer Änderungsfrist von dreißig (30) Kalendertagen zu ändern.
Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Dir verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
2. Unsere Leistungen
Beim Culinary Collective kannst Du Buchungen und Verträge über folgende Events abschließen: Private Dining, Collective Cooking, Workshops, Teamevents, Tastings, Pop-Ups und Co-Working (nachfolgend “Event”).
Wir haben einen Ort geschaffen, an dem Essen & Trinken nicht nur thematisch, sondern auch räumlich im Mittelpunkt stehen.
In unserer Kochwerkstatt wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam experimentiert, produziert und genossen. Hier geben wir unserer Leidenschaft für Kulinarik ein Zuhause.
Egal, ob du Interesse an Private Dining, Collective Cooking, Workshops, Teamevents, Tastings, Pop-Ups oder Co-Working hast – bei uns findest du den Raum, um deine kulinarischen Ideen zum Leben zu erwecken.
Die konkreten Leistungen der Kochkurse und Veranstaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Angeboten oder werden individuell abgesprochen. Dabei bleiben Terminänderungen aufgrund unvorhersehbarer Umstände vorbehalten.
3. Vertragsabschluss
a) Zustandekommen des Vertrages
Die kostenpflichtige Buchung eines Events erfolgt in folgenden Schritten:
Schreib Uns als ersten Schritt einfach eine Anfrage per E-Mail an info@culinary-collective.de oder per Telefon +49 911 88 99 18 99 und sagt Uns, an welchem Event Ihr in der Kochwerkstatt interessiert seid.
Wir antworten Dir auf Deine Anfrage so schnell es geht. Unsere Antwort ist als Angebot eines konkreten Events anzusehen. In diesem Angebot sind unsere AGBs verlinkt und weitere Informationen zu Preisen, Zahlungsweise und Verfügbarkeiten aufgeführt. Weiterhin werden nochmals die genaue Location, das Datum, Anfangs- und Endzeit, die Speisen und Getränke und der Gesamtpreis pro Person vermittelt.
Als letzten Schritt musst Du nur noch auf unser Angebot per E-Mail antworten und alle erforderlichen Daten für die Buchung angeben. Mit der Annahme bestätigst Du, unsere AGB und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben und es kommt ein Vertrag mit dem Culinary Collective zustande.
b) Buchungsvorgang
Auf der Startseite findest Du die Angebote für Unsere verschiedenen Events. Wir freuen uns aber auch über kreative Anfragen, welche nicht standardmäßig aufgeführt sind. Durch die Auswahl eines Events werden Dir dann weitere Informationen angezeigt. Innerhalb dieser Informationen kannst Du über den Button „jetzt Anfragen“ oder „lass‘ was machen“ direkt per E-Mail eine Anfrage senden.
Wir antworten Dir auf Deine Anfrage per E-Mail und nennen Dir hier in einem Angebot Details wie Verfügbarkeit, Preis pro Person und Gesamtpreis. Alle weiteren Einzelheiten werden sodann per E-Mail vereinbart. Hier erhaltet ihr auch den Link zu unseren AGB.
Um das Event zu buchen sind Vorname, Nachname, Adresse, Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail Adresse ordnungsgemäß anzugeben.
Ebenfalls solltest Du bitte sowohl unsere AGB als auch unsere Datenschutzbestimmungen aufmerksam durchlesen. Diese akzeptierst Du, indem Du uns auf unser Angebot bestätigend antwortest.
Durch Deine Bestätigungsemail schließt Du verbindlich und kostenpflichtig Deine Buchung zu dem ausgesuchten Event ab, das heißt damit kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen Dir und dem Culinary Collective zustande. Nach dem Zahlungseingang des zu bezahlenden Betrages auf unserem Konto erhältst Du eine Anmeldungs-Bestätigungsmail an die von Dir angegebenen E-Mail-Adresse, in der nochmals die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind.
4. Zahlungsbedingungen
Nach dem Event erhältst Du von Uns eine Rechnung. Gestellte Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zahlbar, jedoch spätestens nach 10 Tagen per Überweisung. Bei Zahlungsverzug sind Wir berechtigt Bearbeitungsgebühren, Zinsen und alle weiteren durch den Zahlungsverzug entstandenen Kosten zu verrechnen.
Für bestimmte Events wie Workshops, Tastings oder ähnliche Events („offene Veranstaltungen“) ist eine sofortige Zahlung erforderlich, um den Buchungsvorgang abzuschließen. Bei diesen offenen Veranstaltungen gilt die Buchung erst als bestätigt, wenn Deine Zahlung bei uns eingegangen ist.
5. Haftungsbedingungen
Aus den Events resultierende Ansprüche von Dir gegen das Culinary Collective, dessen Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen sind auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Beschränkung greift bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit nicht ein.
Im Falle leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Ansprüche aus § 311 Abs. 2 BGB und wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht (Kardinalpflicht) verletzt haben. Bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht haften wir nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Im Übrigen ist jede Haftung ausgeschlossen.
Du verpflichtest Dich für jeden von Dir verursachten Schaden, insbesondere an den zur Verfügung gestellten Kochutensilien, Schadensersatz zu leisten. Diese Verpflichtung besteht nicht, wenn der Schaden aufgrund von Anweisungen durch Uns entstanden sein sollte.
Du bist für alle Schäden verantwortlich, die aus dem nicht bedingungsgemäßen Gebrauch der Kochwerkstatt und den zur Verfügung gestellten Kochutensilien entstehen. Hierbei trägst Du den Schaden des zufälligen Unterganges sowie einer zufälligen Beschädigung nach Gefahrübergang. Im Falle eines Totalschadens oder Verlusts der Kochwerkstatt oder Kochutensilien ist der Wiederbeschaffungswert (Neuwert) zu ersetzen.
Du verpflichtest Dich, das Culinary Collective von jeglicher Haftung, Schäden, Verlusten, Kosten oder Ausgaben, einschließlich angemessener Anwaltskosten, freizustellen und schadlos zu halten, die dem Culinary Collective aus oder im Zusammenhang mit jeglichen Verstößen gegen rechtliche Pflichten oder Verletzungen von Rechten Dritter durch Dich, oder jeglichen Ansprüchen, die von Dritten gegen das Culinary Collective im Zusammenhang mit den Nutzung von Dir erhoben werden, entstehen.
6. Kündigung
Wir behalten uns das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Du den Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommst, unvollständige oder falsche Informationen bereitstellst, die Durchführung des Events unmöglich oder unzumutbar wird, oder wenn unvorhersehbare Ereignisse eintreten, die die Erbringung des Events erheblich beeinträchtigen.
Im Falle einer solchen Kündigung durch Uns hast Du natürlich Anspruch auf Schadensersatz oder Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen, wenn die Kündigung aufgrund Unseres Verschuldens erfolgt.
Wird die Mindestteilnehmerzahl eines von uns durchgeführten Events nicht erreicht, bleibt es Uns vorbehalten, bis zu 5 Tagen vor Beginn des Events, das Event zu verschieben, mit einem anderen Event zusammenzulegen oder Kurse nach eigenem Ermessen, unter vollständiger Rückzahlung der bereits gezahlten Kursgebühren, zu stornieren.
Des Weiteren behalten Wir uns geringfügige Programmänderungen vor. Hiervon würden Wir Dich umgehend schriftlich oder telefonisch benachrichtigen.
Sollte ein Event aufgrund von Erkrankung des Eventleiters nicht stattfinden können und keine Ersatzperson zur Verfügung stehen, behalten Wir uns das Recht vor, gegen Rückzahlung des Kursentgeltes, auch kurzfristig vom Vertrag zurückzutreten.
7. Stornierung
Bei Stornierung durch Euch gelten folgende Bedingungen:
Es kann einmal vorkommen, dass Du ein geplantes Event doch nicht wahrnehmen kannst. Damit Wir trotzdem planen können, muss eine Absage unverzüglich und schriftlich per E-Mail an info@culinary-collective.de erfolgen.
Im Falle einer Stornierung eines Events gelten folgende Zahlungsverpflichtungen:
Bei Stornierungen bis zu zwei (2) Wochen vor der Veranstaltung ist eine Stornogebühr in Höhe von 30% des vereinbarten Gesamtpreises fällig.
Bei Stornierungen bis zu einer (1) Woche vor der Veranstaltung ist eine Stornogebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Gesamtpreises fällig.
Bei Stornierungen bis zu 48 Stunden oder weniger vor der Veranstaltung ist der vollständige vereinbarte Gesamtpreis zu zahlen.
Die Zahlungsverpflichtungen gelten unabhängig davon, ob ein Ersatztermin vereinbart wird oder nicht. Die Stornogebühren werden als pauschalierter Schadensersatz angesetzt und sind unabhängig davon zu zahlen, ob tatsächlich ersparte Aufwendungen vorliegen oder nicht.
Die Abrechnung eines Events erfolgt unter anderem anhand der angemeldeten Gäste.
Nicht erschienene Gäste werden gemäß dem vereinbarten Preis pro Person berechnet.
Zusätzliche, ursprünglich nicht angemeldete Gäste werden extra berechnet und können abgelehnt werde
8. Hygiene
Du und jeder Eventteilnehmer/jede Eventteilnehmerin ist verpflichtet, alle Hinweise von Uns zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene zu befolgen. Allergien wie auch ansteckende Krankheiten müsst Ihr Uns bitte vor Antritt des Events melden.
Es liegt in Deiner alleinigen Verantwortung Uns Deine Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei der Buchung mitzuteilen und Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch eine uns nicht bekannte Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie entstanden sind.
9. Hausordnung
Das Culinary Collective hat das Hausrecht. Daher ist Unseren Anweisungen Folge zu leisten.
Du bist dafür verantwortlich, die für Deine Veranstaltung verlangten Genehmigungen (z. B. Lärm/Alkohol) einzuholen und alle anwendbaren Gesetze (insbesondere Lärmschutzgesetze) zu befolgen.
Mitgebrachte Gegenstände müssen der gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (z.B. Brandschutz bei Dekoration). Sie sind bei Ende der Veranstaltung bitte unverzüglich zu entfernen.
10. Gebrauch der Kochwerkstatt samt Kochutensilien
Die Kochutensilien und die Kochwerkstatt sind Eigentum der Culinary Collective. Diese sind in sorgfältiger Art und Weise zu gebrauchen, alle Obliegenheiten, die mit dem Besitz, dem Gebrauch und dem Erhalt damit verbunden sind, sind zu beachten und die Wartungs-, Pflege- und Gebrauchsempfehlungen des Vermieters zu befolgen.
Eine Untervermietung der Geräte ist nicht gestattet. Die Geräte sind von Dir in Deinem unmittelbaren Besitz zu belassen und sind nur an den vereinbarten Einsatzorten zu verwenden.
11. Rückgabe der Location
Du bist dazu verpflichtet, die Kochwerkstatt nach dem Event sauber und im selben Zustand wie erhalten zu übergeben, es sei denn, in dem entsprechenden Vertrag ist etwas anderes angegeben. Eine entsprechende Einweisung geben Wir Dir vor Ort vor dem Event.
Für den Fall, dass Du den Raum nicht im selben Zustand übergibst, können Dir zusätzliche Gebühren für die Reinigung und/oder Wiederherstellung berechnet werden. Über die entsprechenden Gebühren erhaltet Ihr eine separate Rechnung.
Wir gewährleisten nicht, dass diese Gebühren von einer Versicherung abgedeckt sind.
Eine pünktliche Übergabe der Location ist für uns sehr wichtig. Bei verspäteter Rückgabe der Mietsache über die im Angebot vereinbarte Mietzeit hinaus wird der Mietpreis entsprechend nachberechnet. Darüber hinaus hat der Mieter dem Culinary Collective jeden daraus entstehenden Schaden zu ersetzen
12. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer [verlinke Datenschutzrichtlinie]. Die Datenschutzrichtlinie ist ein integraler Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Erfüllungsort ist Nürnberg. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Nürnberg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine solche zu finden, die dem Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am besten gerecht wird.
Wir behalten uns das Recht vor diese AGB als auch die Datenschutzbestimmungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Die vorliegenden AGB sind auf dem Stand: 09. April 2024